Hier stellen unsere Mitglieder sich und ihre Arbeiten vor (sortiert nach letzter Aktualisierung).
Thomas Egenberger
Angefangen habe ich mit der Fotografie in den 80er Jahren mit der analogen Spiegelreflex meines Vaters, die ich nach und nach ganz in Beschlag nahm. Nach dem Berufsstart am Bodensee stand das Fotografieren nicht mehr vorne auf der Tagesordnung und ge...
Sabine Wohlbold
Mein Hobby ist die Fotografie. Ich finde es toll, Momente und ansprechende Motive festzuhalten, Landschaften, Jahreszeiten aber auch kleine Dinge zu entdecken.
Hubert Nägele
Die Fotografie begleitet mich schon den überwiegenden Teil meines Lebens - begonnen habe ich mit einer Agfa-Box als Schüler. Ein paar Jahre hatte ich mit einem Freund zusammen ein kleines Schwarzweiß-Labor, das ich auch später noch eine Weile lang fo...
Manfred Mall
Zu meinen Fotos: Ich fotografiere seit meiner Schulzeit. Zuerst unter Anleitung meines Vaters mit dessen Kamera, einer LEICA-III Baujahr 1933, die bis in die 1980 regelmäßig benutzt wurde. Fast nur S/W auf niedrig empfindlichen Filmen (KB14), eigener...
Joachim Radke
Ritsch-Ratsch-Klick. Das war das Geräusch mit dem alles begann. Mit 14 Jahren, zur Konfirmation, bekam ich meine erste Kamera geschenkt, eine Kodak Pocketkamera. Filmkassette reingelegt, Blitzwürfel aufgesteckt und los ging es mit den typischen Famil...
Annelore Meissner-Müller
Das Fotografieren habe ich erst vor wenigen Jahren für mich entdeckt. Erste Versuche habe ich mit einer ausrangierten Digitalkamera meines Sohnes gemacht. Inzwischen besitze ich eine Digitalkamera Canon 6D und entdecke immer Neues - daheim und auf me...
Igor Synelnykov
Den größten Teil meines bisherigen Lebens bin ich mit der Fotografie beschäftigt, die zu meiner Leidenschaft wurde. Begeistert haben mich auf meinen vielen Reisen und Bergwanderungen insbesondere die Menschen und die Vielfalt der Natur, aber auch die...
Reiner Böschen
Es interessiert mich vor allem das zu fotografieren, was mich herausfordert. Sei es im Theater, bei Nacht oder im Makrobereich. Neben meinen Reisen im Camper-Van natürlich, die mich an viele verschiedene Orte bringt. Ich nutze die Techniken, die mir...
Karin Gommeringer
Fotografie drückt meine Sichtweise aus, ist Auszeit für mich, ist Herausforderung, ist Freude, Fotografie ist meine Faszination!
Claudia Birkenmayer
Erst mit etwa 40 Jahren kam ich über die Mode zum Fotografieren. Einfach weil das Geld fehlte, um mir für meine Entwürfe einen professionellen Fotografen zu leisten. Jetzt habe ich den Luxus, dass ich ohne Stress und Druck fotografieren kann. Ich mac...
Matthias Kullik
Mein erster Fotoapparat war eine Agfa Synchro Box für 120er Rollfilm, mein aktueller Fotoapparat ist eine digitale Spiegelreflexkamera vom Typ Pentax K5-IIs. Dazwischen liegen 40 Jahre mehr oder weniger intensive Beschäftigung mit der Fotografie...
Bernhard Waurick
Drei Dinge in meinem Leben sind mir besonders wichtig: Natur erleben, Radfahren und Fotografieren. Diese Leidenschaften lassen sich sehr gut miteinander verbinden. Ich verlasse das Haus fast nie ohne meine Kamera. In unserer abwechslungsreichen Natur...
Ewald Schlegel
1985 habe ich mir meine erste analoge Spiegelreflexkamera gekauft, eine Pentax ME-Super. Damit habe ich mit wenig Hintergrundwissen, wild drauflos fotografiert. Nach einer längeren Pause habe ich 2014 das Hobby Fotografie wiederentdeckt,
Philipp Lopane
Das Licht, in all seinen Facetten und seiner Bandbreite, ist für uns Menschen die optische Quelle, welche uns unterschiedlichste Emotionen und Zustände sehen und wahrnehmen lässt.
Claire Sick
Meine faszinierendsten Themen sind Natur, Segeln und ganz besonders Makrofotografie. Fotografieren ist meine große Leidenschaft und eine wunderbare Therapie.
Gerhard Greiner
Mein Vater weckte in mir die Begeisterung für die Astronomie. Er zeigte mir in sternklaren Nächten die Sternbilder und Planeten am Himmel. Bald war ich stolzer Besitzer einer Agfa-Box-Kamera. Diese legte ich nachts mit offener Blende auf die Straße v...
Uwe Neumann
Bei meinen Reisen mit dem Motorrad entdecke ich immer wieder interessante und versteckte Motive.
Norbert Sand
Am liebsten bin ich in Gottes freier Natur. Hier werden alle Wahrnehmungssinne aktiviert: Das räumliche Sehen, Geräusche hören, Stille empfangen, Düfte riechen, Wärme, Kälte, Nässe oder Wind auf der Haut zu spüren. Nur so lässt sich die Seele der Nat...
Jürgen Heppeler
Versuchen das Sonnenlicht aufzuhalten? Unmöglich! Aber bei jeder Bedingung das beste Bild zu schaffen, ist der Maßstab und das Spannende meines Berufs.