Matthias Kullik

Portfolio

Mein erster Fotoapparat war eine Agfa Synchro Box für 120er Rollfilm, mein aktueller Fotoapparat ist eine digitale Spiegelreflexkamera vom Typ Pentax K5-IIs. Dazwischen liegen 40 Jahre mehr oder weniger intensive Beschäftigung mit der Fotografie.

Aber die Aufgabe ist gleich geblieben. Eine Bildvorstellung will in ein Bild umgesetzt werden. Die Technik ist hierbei das Vehikel. „Ein eindrucksvolles Foto ist fast immer das Ergebnis einer glücklichen Synthese von technischem Können und schöpferischem Einfühlungsvermögen“ (*). An beiden Elementen arbeite ich seit meinem ersten Auslösen!

Ach ja, mit der Agfa Box habe ich noch ein Projekt in Planung. Die kleine Linse lässt sich einfach durch eine Lochblende ersetzen. Mit der Lochkamera lassen sich dann Bilder abseits jeglicher digitaler Perfektion machen. Den Blick auf die Bildvorschau gibt es nicht. Und die Fotografie wird wieder spannend!
(*) Andreas Feininger, Feiningers große Fotolehre, Econ Verlag 1979

Der Himmel über Berlin

Der Februar ist kein guter Monat für Touristen in Berlin. Für Fotografen finden sich aber trotz oder gerade wegen des schlechten Wetters interessante Motive!

Expo 2020

Die Weltausstellung Expo 2020 in Dubai begann pandemiebedingt erst im Herbst 2021. Für Fotografen bietet sie allein durch die spannende Architektur vieler Pavillons ungezählte Motive. In den Ausstellungen überbieten sich die Teilnehmer aus über 190 Ländern mit riesigen Displays und dynamischem Inhalt, so dass auch die Videofunktion des iPhones zum Einsatz kam. Allerdings wird das Expo-Motto 'Connecting Minds, Creating the Future' mit den Unterthemen 'Nachhaltigkeit, Mobilität und Chancen' vielfach nicht getroffen, so dass manchmal der Eindruck einer Tourismusbörse aufkommt. Trotzdem ist es eine sehr lohnenswerte Ausstellung, aus der der deutsche Pavillon inhaltlich heraus ragt.

Portrait (Studio)

letzte Änderung: 26. Februar 2023

Nach oben scrollen