Thomas Egenberger

Portfolio

Angefangen habe ich mit der Fotografie in den 80er Jahren mit der analogen Spiegelreflex meines Vaters, die ich nach und nach ganz in Beschlag nahm.

Nach dem Berufsstart am Bodensee stand das Fotografieren nicht mehr vorne auf der Tagesordnung und geriet weitgehend in Vergessenheit.

Erst als ich mich 2014 nach einem Urlaub ärgerte, dass ich nur eine kleine Digiknipse dabei hatte, war der Wunsch da, mal wieder (richtig) zu fotografieren und so gönnte ich mir die erste digitale Spiegelreflexkamera.

Von da an wurde die Fotografie langsam wieder zu einem richtigen Hobby.

Fotografisch bin ich vielseitig interessiert, experimentierfreudig, manchmal auch unkonventionell, egal ob in der Natur, in der Stadt, unterwegs oder auch nur zuhause, drinnen und draußen, ob mit dem Smartphone oder mit der richtigen Kamera.

Experimentelle Fotografie

Im Rahmen der Wunderwelten 2024 in Friedrichshafen habe ich an dem Workshop "Experimentelle Fotografie" teilgenommen. Thema des Workshops war ICM (Intentional Camera Movement), also dem absichtlichen Bewegen der Kamera während der Aufnahme. Also das Schwenken (rechts/links, hoch/runter), Drehen, Zoomen, Kreisen, Wackeln, usw. oder eine Kombination dieser Bewegungen. Damit genügend Zeit für die Bewegung zur Verfügung steht, wurde mit einem Graufilter fotografiert, so dass die Aufnahmedauer so um die 1-2 Sekunden betrug. Um ein paar Anregungen zu geben, hier einige Fotos, die während des Workshops im und um das GZH entstanden sind.

Arbon Classics 2024

(Makro-)Landschaften

Farben satt!

letzte Änderung: 7. Januar 2025

Nach oben scrollen